Biografie

Geboren 1977 in Mürzzuschlag/Österreich Sie lebt und arbeitet in Wien und Burgenland. Werke von Maria Gstättner entstanden für zahlreiche namhafte Ensemble wie z.B dem Ensemble Kontrapunkte, dem Wiener Concertverein, the next step, dem ensemble plus+, Granmo/Berg und werden in diversen Kontexten aufgeführt z.B. wien modern, styriarte, steirischer herbst, cultural museum chicago, klangspuren schwaz, Musikverein Wien, Porgy & Bess Wien. Ihr musikalisches Schaffen erstreckt sich u. … Biografie weiterlesen

Termine & Aktuelles

19. Mai 2023 UA „Extravaganzen“ für Fagott und Blasorchester von Willi Spuller 19.30 Friedensburg Schlaining, PBO. Lt. Peter Forcher 5. Mai 2023 Konzerte mit dem Klangforum Wien Konzerthaus Wien, Mozartsaal https://konzerthaus.at/konzert/eventid/60123 21. April 2023 Symposium zum internationalen Forschungsprojekt „ProMimic“ https://www.mdw.ac.at/promimic/symposium/?h=promimic 26. März 2023 Nah Dran! Konzerte im Zuge des Festivals „Beethovens Medizinlöffel“ Musikverein Wien 17.00 Uhr/ 18.00 Uhr Brunnenpassage, 1160 Wien Yppenplatz Nah dran 11. … Termine & Aktuelles weiterlesen

Komposition & Fagott

Aufnahmen/Videos:   dwell_time – für Kammerorchester mit einem Text von Anja Utler. Live-Aufnahme der UA am 12.6.21 durch das Kammerorchester Innstrumenti, Sprecherin: Anja Utler, Soundspaces in koop. mit Philip Stoeckenius klängen – Hildegard (v. Bingen): Text: Sophie Reyer, Komposition: Maria Gstättner, 2020, Elektronic: Philip Stoeckenius, Stimme, Fagott: Maria Gstättner (2020) im Auftrag von www.maezenatentum.at Sibirien aus dem Inventar der Gegend: https://mariagstaettner.bandcamp.com/album/inventar-der-gegend Lucky Break für Violine … Komposition & Fagott weiterlesen